Wie lassen sich Arbeitsmärkte im Rahmen der Wirtschaftstheorie verstehen?
|
Die Arbeitsmärkte werden in der Wirtschaftstheorie unter der Annahme des vollkommenen Wettbewerbs verstanden. Arbeit wird als eine Tätigkeit verstanden, deren Träger Menschen sind und die von einer Reihe von nicht-ökonomischen Faktoren beeinflusst wird, insbesondere von der Entwicklung des Arbeitsangebots auf diesem Markt.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften wird durch die Menge der von den Unternehmen eingesetzten Arbeitskräfte bei unterschiedlichen Arbeitspreisen, d. h. bei unterschiedlichen Lohnsätzen, bestimmt. Die Gewinnmaximierung der Unternehmen kann durch den Einsatz derjenigen Menge an Arbeitskräften erreicht werden, bei der das Einkommen aus dem Grenzprodukt der Arbeit den Grenzkosten der Arbeit entspricht.
Die Träger der Arbeit, d. h. die Arbeitnehmer, verlangen also im Prinzip eine möglichst hoch entlohnte Arbeit, und das Ziel des Unternehmens ist die Gewinnmaximierung, die u. a. durch eine möglichst hohe Kostensenkung erreicht werden kann.
Die drei grundlegenden Möglichkeiten zur Erzielung von Lohnerhöhungen auf dem Markt sind:
1. Lohnschwellen
Untere Lohnschwellen werden in Verhandlungen mit den Arbeitgebern einer Branche festgelegt. Dabei wird ein Mindestlohn oberhalb des Gleichgewichtslohns festgelegt. Dieser Lohn stellt die Grenzkosten der Arbeit für das Unternehmen dar. Unter Grenzkosten versteht man die Kosten, die dem Unternehmen für jeden zusätzlichen Arbeitnehmer entstehen.
2. Geringeres Arbeitsangebot
Um das Arbeitskräfteangebot zu verringern, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein. Die eine ist die Existenz von Gewerkschaften und ihre Fähigkeit, die Mitgliederzahl zu reduzieren; die zweite Bedingung ist die Fähigkeit der Gewerkschaften, Arbeitgeber dazu zu bewegen, nur Gewerkschaftsmitglieder zu beschäftigen. Dies führt zu einer Verringerung der nachgefragten Arbeitsmenge und zu einem Anstieg der Löhne.
3. Erhöhte Arbeitsnachfrage
Ein Anstieg der Löhne erfolgt gleichzeitig mit einem Anstieg der Beschäftigung. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, die Verbraucher zu veranlassen, ihre Nachfrage nach den von ihnen produzierten Gütern zu erhöhen und zu versuchen, den Absatz konkurrierender Güter zu verringern. Eine andere Möglichkeit ist die Steigerung der Arbeitsproduktivität.
Orientieren Sie sich im wirklichen Leben auf dem Arbeitsmarkt? Und haben Sie Ihr theoretisches Wissen genutzt, um ihn besser zu verstehen?